Unsere Werte und Strukturen

Was macht uns aus? Gut zu wissen!

  • Die WG ist unser Zuhause
  • Wir beleben ein grosses komfortables Haus mit einem weitläufigen Garten inmitten Romanshorn
  • Wir kochen abwechslungsweise unser gemeinsames Abendessen. Wir führen eine fleischlose Küche, ernähren uns vegetarisch/vegan und möglichst bio und regional
  • Wir treffen uns einmal die Woche, um uns abwechslungsweise zu unserem Befinden auszutauschen und Sachthemen zu besprechen. Es gibt eine Traktandenliste und ein Protokoll
  • Wir organisieren uns teilweise digital mit Apps (z.B. für den Einkauf) und mit online-Kalendern, und analog mit einem „Ämtliplan“ 😉
  • Wir üben uns bewusst in gewaltfreier Kommunikation und dem offenen Mitteilen unserer Befindlichkeit
  • Wir wenden uns den Konflikten und schwierigen Themen zu, was herausfordernd sein kann
  • Wir suchen eine Balance zwischen individueller Freiheit und Verbindlichkeit. Dies ist ein Spannungsfeld, welches uns immer wieder herausfordert.
  • Wir nutzen die Möglichkeit, Freizeit miteinander zu verbringen (z.B. Velofahrten, Veranstaltungen, Spiele, TV)
  • Die WG ist erst 3 Jahre alt und daher im Aufbau. Es hat sich eine Struktur und eine Geschichte gebildet. D.h. du kommst in eine vorgeprägte Landschaft und brauchst das Talent, dich erstmal einzufügen
  • Silvana ist die Hauptmieterin. Die anderen Mitglieder sind Untermieter
  • Auf der Entscheidungsebene stehen grundsätzlich alle gleichberechtigt, ausser es betrifft die Hausordnung gegenüber dem Vermieter. Wir stimmen demokratisch und je nach Bedarf im Konsens ab. Unsere Entscheidungskultur ist am Werden. Wir freuen uns auf deine Mitgestaltung.
  • Wir sind kein Therapiefeld. Das heisst, wir wünschen uns „erwachsene“ und eigenverantwortliche Mitmenschen. Wir unterstützen dich gerne in deiner persönlichen Entwicklung, soweit es möglich ist.
  • Jeder von uns lebt seine eigene Spiritualität und wir damit kein diesbezügliches Dogma
  • Unsere privaten Zimmer sind klein und bieten nicht viel Platz für Mobiliar. Die Gemeinschaftsräume sind schon gut angefüllt. Es können bei allseitigem Einverständnis Möbel und Deko ausgetauscht werden. Ein grosser Estrich bietet Platz für die Einlagerung von Mobiliar
  • Wir teilen unsere Ressourcen und haben ein Bewusstsein für den ökologischen Fussabdruck
  • Mit uns lebt ein älterer Kater, der geliebt und in seinen Eigenheiten respektiert wird.

Was braucht es? Was wir uns wünschen

  • Offenheit was den Umgang mit anderen Ansichten, Vorstellungen und Temperament angeht
  • Flexibilität und Toleranz, wenn Entscheidungen nicht zu 100% im Konsens entstehen
  • Lust auf das WG-Experiment. Uns begegnen in der WG auf komprimiertem Raum die gleichen Mechanismen und Dynamiken, die unsere Gesellschaft bestimmen. Wir wollen sie uns bewusst machen, und wo immer möglich, damit konstruktiv und kreativ umgehen
  • Du begegnest der Welt als jemand der dazulernen will, und du weisst, dass in allem, was dir begegnet Lernchancen stecken.
  • Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Freude nicht nur den Menschen, sondern auch dem Haus und Garten zuzuwenden
  • Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen

Finanzielle Ebene

  • Miete kalt bei 6 Personen: im Schnitt ca. 550.- 
  • Es gibt ein schriftliches Übereinkommen betreffend Miete, Kündigungsfrist und Kaution
  • Haftpflichtversicherung / Hausratversicherung gemeinschaftlich
  • Wir leisten Akontozahlungen (50.-) für Nebenkosten (wie Heizung und Wasser)
  • Wir leisten Akontozahlungen (100.-) für unsere gemeinschaftlichen Kosten (wie z.B. Swisscom, Versicherung, Kaminfeger und -holz, Homepage, Strom, Serafe usw.)
  • Wir leisten monatliche Rückzahlungen (75.-) an Investitionen von Garten und Haus
  • Wir teilen unsere Kosten für Lebensmittel und Haushalt anhand eines Anwesenheitsschlüssels

Vorteile - materiell / immateriell

  • In Gemeinschaft leben
  • Wir teilen die Sorgen und Freuden des Lebens
  • Wir teilen Lebenserfahrung und ergänzen uns in Kompetenzen
  • Abwechslungsreiche und feine Küche. Es wird für dich gekocht - wie du auch einmal die Woche für alle kochst
  • Ein grosser naturnaher Garten
  • Swimming-Pool
  • Tiefere Lebenskosten
  • Car-Sharing möglich

Erstellt im Dezember 2024 / Ergänzt im Januar 2025