Über uns

Silvana - Gründerin der WG im Februar 2022

Über mich findet sich so allerhand auf meiner persönlichen Homepage, da ich sie schon seit vielen Jahren betreue, Bilanzen verfasse - die viel Einblick in mein Leben zulassen, Fotos hochlade, Anekdoten und persönliche Ansichten/Eindrücke veröffentliche.

 

Seit November 23 bin ich nun 60 Jahre alt. Oh wow! Wie die Zeit vergeht! Diese Zahl steht echt grau und fremd vor mir. Ich fühle mich so gar nicht, wie die Bilder, die noch in meinem Kopf zu dieser Alterszahl rumspuken. Das ist doch gut so. Die nächsten Lebensschritte in diesen Abschnitt meines Lebens wollen neu gestaltet und bereichert werden. Unser, wenigstens für viele in Mitteleuropa, so privilegiertes Leben fordert uns regelrecht auf, die Freiheiten und Möglichkeiten bewusst zu nutzen und zu gestalten, so finde ich. 

 

Schon seit langer Zeit bemühe ich mich, mein Leben möglichst authentisch und bewusst zu leben. Auch wenn das nicht überall gelingt, oder nicht perfekt, ich strebe in diese Richtung. Mit der Wohngemeinschaft hat ein neues Kapitel begonnen, welches regelmässig ein Übungsfeld dafür bietet. 

 

Wir leben seit Ende Februar 2022 in einem wunderbaren Haus mit grossem Garten, der zurzeit (Frühling 2024) in ein naturnahes Gartenparadies mit lauter einheimischen Pflanzen verwandelt wird. Zusammen mit den MitbewohnerInnen beleben, gestalten wir das Haus und den Garten und füllen es mit Freude, mit Lachen, mit buntem Leben, mit tiefen Gesprächen, mit feinem gemeinschaftlichen Essen und viel anderem mehr. Ich hoffe auf Ausdauer bei uns allen, um die Gemeinschaft mit gemeinsam bewältigen Herausforderungen zu stärken und uns zu verbinden. Das Gefühl, nicht alleine den Dingen (den Schönen wie auch den Mühseligen), die uns im Leben begegnen, entgegen zu sehen, fühlt sich tief befriedigend an. Wir sind für uns alleine verantwortlich, das ist gewiss so. Für unsere Entscheidungen tragen wir selbst die Konsequenzen und stehen dabei in einer grösseren Verantwortlichkeit. Wir leben unter und mit Menschen, in einer Welt, in der wir uns gemeinsam stark machen können. Stärker als die Summe von uns Einzelnen für sich alleine. Diese Stärke macht es uns auch möglich, uns für mehr als nur für uns selbst einzusetzen. Wenn es heute - so glaube ich - um eine Bewegung, weg vom ICH und mehr zum WIR geht, dann macht das in meinen Augen viel Sinn. Ich denke, eigentlich beginnt unsere Freiheit erst da so richtig. 

  

Ich würde mich als aufgeschlossenen Menschen bezeichnen, der das Leben liebt, die Menschen, Tiere, alle Wesen und auch die Natur. Ich bin interessiert an den verschiedensten Ausrichtungen und Einstellungen, und erlebe es als bereichernd, mich mit bewusst lebenden und kommunizierenden Menschen umgeben zu dürfen.

  

Ihr seht schon, ich drifte gerne ins Philosophische ab. Nimmt es mir nicht übel, das ist einfach eine Seite von mir. Ich bin beständig unterwegs, mich und die Welt besser zu verstehen und sie immer wieder neu zu betrachten. 

 

Übrigens:

Seit 22. Oktober 2022 führe ich den Secondhandshop KLEIDERBAR in Romanshorn. Damit hat sich mein Wunsch nach einer selbständigen Tätigkeit erfüllt. Ich bin mit dem Laden total happy und freue  mich auf die kommenden Monate und Jahre. 

 

Notiert im Februar 2022, aktualisiert im Januar 2024

 

Sylvie - Teil der Wg seit Dezember 2022

Als ich 1999 in die Schweiz kam, wollte ich nur ein Jahr bleiben, um neue Erfahrungen zu sammeln und mehr in Kontakt mit der Natur zu sein. Mittlerweile sind 25 Jahre vergangen und ich bin immer noch hier, ohne dass es mir leid täte, nein in Gegenteil hab ich die Berge, Wälder und Seen sehr lieben gelernt und bin heute immer noch voller Ehrfurcht aber auch kindlicher Freude und Bewunderung für die Wunder der Natur die mir tagtäglich begegnen. Und dies war auch ein wesentlicher Motor, warum ich an den Bodensee wollte.

Obwohl ich die Nähe zu den Bergen schon recht vermisse (war ich doch bis dato im Bündner -und Sarganserland zu Haus), kann ich meine Affinität zum Wasser hier voll ausleben. Zudem noch in einer Lebensgemeinschaft zu sein, wo ideologische und naturnahe Interessen zusammenkommen, fand ich sehr reizvoll.

Nun lebe ich mittlerweile seit 1 Jahr in Romanshorn... es gibt ruhige aber auch sehr bewegte Momente. Die Einigkeit besteht aus der Tatsache, dass wir trotz vieler gemeinsamen Interessen alle sehr verschieden sind, und es gilt dies ins Lot zu bringen, tagtäglich die Waage zwischen Individualität und Gemeinwohl zu finden. Ein gutes Instrument stellt die gemeinsame Kommunikation dar. Im wöchentlichen Wechsel werden Sachthemen und persönliche Themen besprochen. 

Da die WG noch sehr jung ist, ist mir auch die Verantwortung bewusst -macht mich aber auch stolz ein Teil dieser Community zu sein und mitgestalten zu dürfen. Aktuell wird der "schöne", rasengepflegte Garten in einen naturnahen Garten umgestaltet.. und meine Augen betrachten täglich neugierig die Verwandlung….

Von Beruf bin ich Ergotherapeutin und Naturheilpraktikerin mit eigener Praxis. Ich bin ledig und habe keine Kinder.

Im Jahresverlauf werde ich mein Arbeitspensum mindestens zur Hälfte reduzieren, da ich ins Pensionsalter komme.

Mein Wunsch für die Zukunft wäre es, meine Tätigkeit als Naturheilpraktikerin wieder mehr zu intensivieren, was mit der Entstehung und Entwicklung des naturnahen Gartens eine super Ergänzung darstellen würde.

Zudem möchte ich viel Zeit 

  • am Wasser verbringen wie z.B. segeln, paddeln, schwimmen gehen oder einfach die Seele baumeln lassen
  • zum Velofahren - vor allem lange Touren durch Europa
  • zum Weitwandern habe
  • im Garten verbringen, Neues schaffen und pflegen
  • zum Geniessen haben

Notiert im März 2024

 

Sabine - Teil der WG seit Juni 2023

Ewige Zigeunerin mit der Sehnsucht zum Ankommen, Wurzeln schlagen, um doch wieder los fliegen zu können.

Mein Leben ist geprägt von Neugier, Suche nach Leichtigkeit, Harmonie und Sonne.

Ich bin 61 Jahre jung, habe eine tolle Tochter, liebe das Reisen und Tiere.

Geniesse das Zusammensein mit anderen Menschen und brauche auch meinen Rückzug zum Lesen, Schreiben, Schlafen und einfach Sein.

Bereits seit 40 Jahren bin ich in der Pflege und sehe tagtäglich wie das Leben sich verändert, seinen eigenen Plänen folgt.

Seit Sommer 2023 lebe ich in der Wohngemeinschaft WG Libellule.

Das gemeinsame Leben mit Menschen im ähnlichen Alter empfinde ich als sehr inspirierend. Lebenserfahrungen, Wünsche und Energielevel ähneln sich oft.

Wir verbringen Zeit miteinander: Gespräche, kochen, essen, spielen, Unternehmungen und vieles andere.

Der nahende Sommer mit dem Ausblick auf das Draussen sein, in der Hängematte zu lesen, im Pool sich zu erfrischen, am Abend am Feuer zu sitzen, am Bodensee spazieren zu gehen oder mit dem Rad unterwegs zu sein… herrlich.

Natürlich gibt es auch herausfordernde Momente in der WG, die wir versuchen gemeinsam in Gesprächen zu lösen.

Ich empfinde unser Zusammenleben als sehr bunt und reich.

Bin dankbar ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein und bin neugierig wie unsere Zukunft aussieht.

Notiert im April 2024

Myrta - Teil der WG seit Dezember 2023

Mit meinen 54 Jahren bin ich das jüngste WG-Mitglied. Auf der Suche nach

Wohnen mit Gleichgesinnten und dem Wunsch nach Teilen von Gerätschaften,

Material und Erfahrungen, bin ich Ende 23 in Romanshorn gelandet. Für mich

ist ein respektvolles Miteinander, kombiniert mit Raum für mich selber wichtig.

Das habe ich hier gefunden und das erfüllt mich mit grosser Zufriedenheit.

Ich freue mich, endlich naturnaher zu wohnen und St. Gallen nur noch

arbeitsbedingt oder um Kontakte zu pflegen, zu nutzen.

Ich arbeite als Sozialpädagogin. Zugegeben, wenn nach einem intensiven

Arbeitstag zu Hause dann von mir auch noch Empathie und Konfliktfähigkeit

gefordert sind, komme ich schon manchmal an meine Grenzen. Das Velofahren

und spazieren im Wald und am See, aber auch das Verweilen oder Arbeiten im

Garten sind für mich ein guter Ausgleich. Ich empfinde das gemeinschaftliche

Leben als grosses Lernfeld. Seit ich hier wohne, ist mein Leben bunter und

vielfältiger geworden.

 

Notiert im Mai 2024

Anja - Teil der WG seit Dezember 2024

Ich bin seit Ende 2024 hier zu Hause, erlebe meinen ersten Winter in Romanshorn, am See und im Wald.

In der WG, in Haus und Garten bin ich gut gelandet, fühl mich wohl im freilassenden Umgang, im gemeinsamen Abendessen und in gefassten Gesprächsrunden.

Das Sein und Werden in Gemeinschaft entspricht mir sehr. Für mich geht's um Authentizität und die Einfachheit. Da orientiere ich mich hin und lerne durch das Zusammenleben über mich und unsere

Beziehungen. Klar profitiere ich von der WG-Infrastruktur und bin froh, ein Auto, eine Waschmaschine usw. teilen zu können. Und ich freue mich, dass wir unseren Garten naturnah und biologisch pflegen und zugleich uns selbst darin vergnügen können.
WG bedeutet für mich auch Verbindlichkeit im Mittragen und einen gemeinsamen Boden kreieren, der über die Summe unserer selbst und unserer Zweierbeziehungen hinaus geht. Und das bin ich auch:

www.kochenundcoachen.ch.

Notiert im Februar 2025